Zum Hauptinhalt springen

Infognito

Infognito

Infognito (bis 2021 - Brillix) bietet eine End-to-End-Lösung für die Kontrolle und den Schutz sensibler Daten, die die folgenden Funktionen in einem automatisierten Modus ermöglicht:

- Klassifizierung und Erkennung von sensiblen Daten in Produktionsumgebungen (Data Discovery)

- Anonymisierung (Maskierung) von vertraulichen Daten in Nicht-Produktionsumgebungen (Data Masking)

- Erstellung einer verkürzten (reduzierten) Kopie der Datenbank.

Moderne Unternehmen nutzen verschiedene Anwendungen, um ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren. Im Laufe der Zeit sammeln sich riesige Mengen an Informationen in Datenbanken an. Solche Daten sind für viele Unternehmen von hohem Wert, manchmal stellen sie sogar die wichtigsten Vermögenswerte dar. Kundeninformationen, Zahlungs-, Finanz- und andere vertrauliche Daten sind in der Regel besonders sensibel, und die Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz solcher Daten werden durch Gesetze, Industriestandards, Statuten und Richtlinien der Unternehmen geregelt.

Die Datensicherheitsteams der meisten Unternehmen haben ein wachsames Auge auf die industriellen (oder produktiven) IT-Umgebungen, in denen Datenbanken gepflegt werden. Allerdings haben nicht alle Unternehmen eine klare und vollständige Vorstellung davon, wo genau in ihrer IT-Landschaft (z. B. mit einer Genauigkeit bis hin zu bestimmten DB-Tabellen und Spalten) die vertraulichen Informationen liegen und gespeichert sind. Sehr oft werden solche Daten aus einer sicheren industriellen (Produktions-)Umgebung in nicht-industrielle Design-, Test- und Support-Umgebungen migriert, was das Risiko eines Datenverlusts erheblich erhöht.

Die Lösung gewährleistet die Klassifizierung und Verschlüsselung sensibler Daten in IBM DB2, Oracle, MS SQL, MySQL, PostgreSQL, Redis, Azure SQL DB, Teradata und MongoDB. 2021 werden noch mehr Plattformen unterstützt (4+ neue Plattformen in den nächsten Versionen), einschließlich SAP HANA.

INFOGNITO-PLATTFORM

Infognito bietet eine End-to-End-Lösung für die Kontrolle und den Schutz sensibler Daten, die die folgenden Funktionen in einem automatisierten Modus ermöglicht:

- Klassifizierung und Erkennung von sensiblen Daten in Produktionsumgebungen (Data Discovery)

- Anonymisierung (Maskierung) von vertraulichen Daten in Nicht-Produktionsumgebungen (Data Masking),

- Erstellung einer verkürzten (reduzierten) Kopie der Datenbank.

DATENENTDECKUNG

Mit dem Modul Data Discovery können Sie eine einheitliche Klassifizierung sensibler Datentypen und eine Visualisierung aller Datenstandorte innerhalb der gesamten Organisation erstellen und auf dem neuesten Stand halten. Dieser Prozess ist nicht nur erforderlich, um verschiedene regulatorische und Zertifizierungsaudits zu bestehen, sondern auch, um die Arbeitsintensität zu reduzieren und den Entscheidungsfindungsprozess in Bezug auf den Zugriff auf sensible Daten zu beschleunigen.

DATEN MASKIERUNG

Das Datenmaskierungsmodul wurde entwickelt, um flexible Regeln für die Verschlüsselung sensibler Informationen mit geringstem Arbeitsaufwand einzurichten und die Umwandlung solcher Informationen in realistische, integrale und konsistente Testdaten zu ermöglichen, die für jede Art von ursprünglichem Anwendungstest verwendet werden können. Die Konfiguration der Datenmaskierungsregeln erfordert keine Anwesenheit von Entwicklern und erfolgt über eine einfache intuitive Benutzeroberfläche. Die Lösung ermöglicht es dem Benutzer unter anderem, Informationen zu maskieren und dabei die Konsistenz der Datenbank auf verschiedenen Plattformen aufrechtzuerhalten, indem sie die Erstellung und Aktualisierung komplexer Umgebungen für das Testen von End-to-End-Geschäftsprozessen (z. B. CRM-System, Kreditförderer, Remote Banking Services (RBS) und Core Banking System (CBS)) ermöglicht.